Grüne fragen nach Maßnahmen zum Baumerhalt, Schadensberichten und Quellen für Kühlung in der Stadt
Dem massiven Unwetter in der Nacht zum vergangenen Mittwoch (21. Juni) steht eine enorm lange Trockenphase in den Wochen davor gegenüber. Fast sechs Wochen gab es keinen Niederschlag in Bamberg, so die Wetteraufzeichnung – exakt seit dem 11. Mai. „Wir steuern auf den nächsten Dürresommer zu und das muss uns zum Handeln zwingen“, so die Überzeugung der grünen Stadtratsfraktion.
Die Grünen haben deshalb eine Anfrage gestellt, wie künftig mit den sommerlichen Trockenperioden umgegangen werden soll, die aller Voraussicht nach immer häufiger werden. Fraktionsvorsitzender Christian Hader sorgt sich vor allem um die großen, alten Bäume im Stadtgebiet und beantragt hierzu einen Schadensbericht inklusive möglicher Gegenmaßnahmen: „Die Bäume leiden zusehends unter der Trockenheit, werden krank und es droht die Fällung. Gelegentlich gießen wird nicht mehr reichen. Es muss mehr für den Baumbestand getan werden, zum Beispiel größere Baumscheiben und tiefere Wurzelräume.“
Aber auch zu allen anderen Ökosystemen fragen die Grünen nach Zustandsanalysen. Stadträtin Vera Mamerow: „Von Baum und Busch über Biotop bis hin zur Grünanlage – alles Grüne gewinnt immer mehr an Bedeutung in der Stadt, angesichts zunehmender Hitze. Für das Kleinklima und auch für das Wohlbefinden der Menschen.“ Deshalb wollen die Grünen auch wissen, wie den Menschen in einer aufgeheizten Stadt künftig Abkühlung geboten werden kann, etwa durch Brunnen, Trinkwasserspender, Sonnensegel usw.
sys
Neuste Artikel
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Grüne warten auf E-Scooter-Abstellzonen
Trotz Zusage seit fast einem Jahr nicht eingerichtet – Wird Regierung Oberfranken eingeschaltet?
Ähnliche Artikel
Klima
Stadtratsmehrheit entscheidet gegen Bürgerbeteiligung zur Friedrichstraße
Grüne: Kein Mut zum Schutz der Bevölkerung in Hitzesommern
weiterlesenKlima
Grüne warnen CSU vor Bergverbindung
Hader: Idee aus der Mottenkiste spaltet Stadtgesellschaft
weiterlesenKlima
Mehrwegbecher in der Brose-Arena sind grüner Erfolg
Erst Überzeugungsarbeit der Grünen bewirkten ein Umdenken der Geschäftsführung
weiterlesen