Zeichen für Respekt und Solidarität in der Fußgängerzone – Antrag von Grünen, SPD und BaLi/Partei
In Berlin gibt es das natürlich, aber auch in Hamburg, Würzburg oder Stuttgart: Regenbogenstreifen, gemalt auf den Boden im öffentlichen Raum. Das beantragt nun auch Leonie Pfadenhauer von der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg. Der bunte Regenbogen steht dabei für die LGBTQI*-Community, also die Vielfalt an sexuellen und geschlechtlichen Orientierungen, die es – natürlich auch in Bamberg – gibt.
„Regenbogenstreifen im öffentlichen Raum machen queeres Leben sichtbar und setzen ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in unserer Stadtgesellschaft“, erklärt Leonie Pfadenhauer ihren Vorstoß. Gerade vor dem Hintergrund von Übergriffen am Christopher-Street-Day (CSD) in Bamberg hält sie ein solches öffentliches Zeichen, z.B. in der zentralen Fußgängerzone, für geboten. Ebenso kann sie sich Bänke oder Stromkästen, bemalt in den so genannen Pride-Farben, gut vorstellen.
Der Antrag wird mitgetragen von Wolfgang Metzner (SPD) und Aline Achtziger (Die Partei).
sys
Neuste Artikel
Bauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Ähnliche Artikel
Zusammenhalt
Zivilgesellschaft und Hilfsorganisationen sind Rückgrat in Krisenzeiten
Grüne sprechen Ukraine-Helfer:innen großen Dank aus und fordern stärkere finanzielle Rückendeckung
weiterlesen