Nach Abschluss der Mitmach-Phase unserer Aktion „Bäume für Bamberg“ haben wir einige Stellen besichtigt, wo Bäume fehlen
Über 120 Standorte wurden uns von Bürger:innen genannt, wo sie sich im öffentlichen Raum Bäume wünschen. Darunter befanden sich auch einige, wo dieser Wunsch eigentlich schon längst hätte erfüllt sein müssen. Vor allem solche und einige Wunschstandorte haben wir bei unserer Radtour angefahren, bei der uns an die zwanzig Interessierte begleiteten.
Aus der Mitmach-Aktion haben unsere Stadträte Stefan Kurz und Andreas Eichenseher, unterstützt vom Kollegen Markus Schäfer, zwei Anträge erarbeitet, die der Stadtverwaltung nun zur Prüfung vorgelegt werden.
In der Hellerstraße standen einst zwei Akazien. Sie hätten nachgepflanzt werden sollen, doch inzwischen sind die Baumscheiben zugepflastert.In der Färbergasse müssten laut Bebauungsplan sieben Bäume stehen, stattdessen sind dort Parkplätze.Vor dem Restaurant Ganesha am Eingang der Egelseestraße wünscht man sich einen Baum.Auf der spitz zulaufenden Grünfläche am Marienplatz wünscht man sich noch einen Baum.Vor dem Hochhausneubau Kunigundendamm 80 fehlt noch ein laut Plan vorgesehener Baum in der Allee. Warum wurde der nicht gepflanzt?Am Synagogenplatz wünscht man sich einen Baum.In der Ohmstraße gegenüber der Kufa gibt es eine kleine Grünfläche, die auf einen Baum regelrecht wartet.An der Zollnerstraße beim Digitalten Gründerzentrum sind zwei Baumscheiben voll Schotter statt voll Bäumen.Für drei Bäume am Birkengraben wurden Gelder aus dem Unterstützungsfonds bewilligt. Auf die Bäume wartet man noch.Die Schotterflächen vor dem Bambados sind mit Kunstwerken bestückt. Aber Bäume fehlen. Ein echt heißer Platz.Stefan KurzAndreas EichenseherMarkus Schäfer
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Mit Klick auf eine der Schaltflächen erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern. Weitere Details zu den verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neuste Artikel
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Grüne warten auf E-Scooter-Abstellzonen
Trotz Zusage seit fast einem Jahr nicht eingerichtet – Wird Regierung Oberfranken eingeschaltet?
Ähnliche Artikel
Stadtgrün
Bald Grünanlage statt Bauschutthaufen
Grüner Ortstermin im ERBA-Viertel traf auf viele engagierte Bürger:innen, die sich an der Gestaltung beteiligen wollen
weiterlesenStadtgrün
Grüne Ranken erobern die Stadt
Grüne freuen sich über Förderprogramm-Start „Bambergs Begrünte Gebäude“
weiterlesenStadtgrün
Mitmach-Aktion „Bäume für Bamberg“ endet
Vorschläge können noch bis 14. Juli 2024 eingereicht werden
weiterlesen