Grünes Bamberg/ÖDP/Volt begrüßen hartnäckige Personalforderungen des Bamberger Klimaschutzbündnisses
„Für den kommunalen Klimaschutz in der Stadtverwaltung kann es gar nicht genug Personal geben!“ Das sagt die klimapolitische Sprecherin der Fraktionsgemeinschaft Grünes Bamberg/ÖDP/Volt, Leonie Pfadenhauer. Da ist sie mit den Aktivist*innen vom Bamberger Klimaschutzbündnis völlig einer Meinung. Diese hatten in einem Schreiben an zahlreiche Stadratsmitglieder und über soziale Medien vehement mehr Personal im Klimaschutz gefordert. „Wir brauchen weiterhin den Druck der Straße, damit etwas vorangeht“, meint die Grünen-Politikerin.
„Die Stelle eines Klimaschutzmanagers bzw. einer Klimaschutzmanagerin ist ein wichtiger Baustein und natürlich nicht das Ende unserer Bemühungen, auch personell der Bedeutung dieser fundamentalen Aufgabe gerecht zu werden“, unterstreicht die grüne Personalsenatssprecherin Karin Einwag. Denn der Klimaschutz müsse flächendeckend in der Verwaltung verankert werden, nicht nur durch konkrete Personalstellen, die sich speziell mit dem Thema beschäftigen, sondern überhaupt in allen Köpfen aller Beschäftigten. „Klimaschutz betrifft alle beruflichen Arbeitsbereiche, jede und jeder von uns muss mitdenken und mitmachen – diese Erkenntnis wird auch im Rathaus unaufhaltbar wachsen“, sind Pfadenhauer und Einwag überzeugt.
sys
Neuste Artikel
Bauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Ähnliche Artikel
Bildung
Grüne Mitglieder spenden 1000,- EUR für das Projekt „Weltacker“
Am 12. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Grünes Bamberg im Kino Lichtspiel statt. Passend zum Filmtitel „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ rief der Vorstand von Grünes Bamberg zur weihnachtlichen Spendenaktion für das Projekt „Weltacker“ vom Bund Naturschutz auf. Mit den großzügigen Spenden der beiden grünen Abgeordneten Ursula Sowa und Lisa Badum kamen an…
weiterlesenKlimaschutz
Klimaschutz vor Ort beschleunigen
„Klimaschutz vor Ort beschleunigen!“ Mit dieser Parole reagiert die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg auf die Aktionen der Letzten Generation und anderer Klimaaktivist:innen. Die grünen Stadtratsmitglieder fordern unisono, dass auch auf kommunaler Ebene schneller gehandelt werden muss.
weiterlesenEnergiewende
Antworten für die Stadtgesellschaft liefern
Grüne wollen kommunale Wärmeplanung zügig voranbringen
weiterlesen