Plenum nominiert den erfolgreichen Newcomer für das zweithöchste Amt in Bamberg
Die Bamberger Grünen haben Jonas Glüsenkamp mit einem Votum beim jüngsten Plenum der Partei offiziell ins Rennen um das Amt des Zweiten Bürgermeisters geschickt. Ebenso hat sich die neue 12-köpfige Stadtratsfraktion einstimmig für Glüsenkamp ausgesprochen.
Bei der Wahl hatte er als grüner OB-Kandidat in der Stichwahl gegen den Amtsinhaber Andreas Starke beachtliche 40% der Stimmen für sich verbucht. Bei der Stadtratswahl gelang es ihm sogar, die meisten persönlichen Stimmen aller Kandidat*innen zu holen, er übertraf damit den alten und neuen OB Starke.
Die Nominierung Glüsenkamps ist auch ein inhaltliches Zeichen der Grünen. Der 32-Jährige steht wie kein anderer Politiker für einen neuen Politikstil und eine neue Kultur der Debatte im kommunalpolitischen Bamberg. Unter das Motto „Mitmachstadt Bamberg“ hatte er seinen OB-Wahlkampf gestellt, dem vorausgegangen war sein Engagement in den letzten Jahren für die Bürgerinitiative zum Hauptsmoorwald und zum Radentscheid Bamberg.
„Einen Wettbewerb der Ideen zur Zukunft der Stadt in Stadtrat und Stadtbevölkerung“ wünscht sich Glüsenkamp und hält das in Zeiten wie diesen für nötiger denn je. „Die Corona-Krise ist eine Herausforderung, aber sie birgt auch die Chance, dass wir uns mutig auf Wesentliches konzentrieren und Weichen für die Zukunft stellen, an die wir uns vielleicht sonst nicht gewagt hätten“, so der Grünen-Politiker. Klimaschutz und sozialer Ausgleich gehören für ihn zur Bewältigung der Krise.
sys
Neuste Artikel
Bauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Ähnliche Artikel
Kommunalwahl 2020
Kooperation Grün/ÖDP/Volt und SPD
Kooperationspapier wurde kurz vor der konstituierenden Sitzung unterzeichnen
weiterlesenKommunalwahl 2020
Grüne, ÖDP und Volt schließen sich zusammen
Die Gründung einer neuen Fraktion wurde gegenüber dem Oberbürgermeister offiziell erklärt.
weiterlesenKommunalwahl 2020
Wir suchen Mehrheiten für neuen Politikstil
Grüner Standpunkt nach der Kommunalwahl: Als größte Fraktion kommt uns Grünen sowohl Gestaltungsauftrag als auch Führungsrolle zu. Über Corona dürfen Herausforderungen der Zukunft nicht vergessen werden.
weiterlesen