Carl-Meinelt-Straße soll auch nachts beleuchtet werden
Es ist ein unscheinbarer Weg in Bamberg-Ost zwischen der Sparkassenzentrale und dem Bambados. Ein kleines Stück Straße und dann ein Fuß- und Radweg verbindet die Starkenfeldstraße mit dem Wohnviertel an der Jahnstraße. Nachts zwischen 1 und 5 Uhr werden die Laternen dort komplett abgeschaltet, und man tappt im Dunkeln.
Stefan Kurz von der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg will das nun ändern. Er beantragt, dass das kurze Wegstück von etwa 250 Metern Länge durchgehend in der Nacht beleuchtet wird. „Das nächtliche Abschalten spart zwar Energie, aber doch in sehr geringem Ausmaß. Insbesondere in Abwägung mit dem Sicherheitsgefühl der Menschen, die dort gehen oder fahren, muss man zu dem Ergebnis kommen, dass eine Beleuchtung hier wichtiger und sinnvoller ist“, sagt der Grünen-Stadtrat.
sys
Neuste Artikel
Bauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Ähnliche Artikel
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
weiterlesenVerkehrssicherheit
Petition für kostenlose Schüler-Bustickets findet große Zustimmung
Von einer Bambergerin initiiert – Bayernweite Lösung ist das Ziel – Die Grünen rufen zur Unterstützung auf
weiterlesenVerkehrssicherheit
Wo bedroht erhöhtes Tempo Kinder auf dem Schulweg?
Grüne wollen Ergebnisse der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung für mehr Verkehrssicherheit analysieren
weiterlesen