Heute mehr als acht Mal so viele Ladepunkte in Bamberg wie vor fünf Jahren
Grünes Bamberg und CSU freuen sich über die angekündigten drei neuen E-Auto-Ladesäulen, welche die Stadtwerke am Straßenrand von Luitpoldstraße, Franz-Ludwig-Straße und auf dem Hainparkplatz installieren werden.
Gleichwohl sind die beiden Fraktionsvorsitzenden Christian Hader (Grüne) und Dr. Gerhard Seitz (CSU) der Meinung, dass noch weiter ausgebaut werden muss und stellen daher einen gemeinsamen Antrag auf Sachstandsbericht zur Ladeinfrastruktur in Bamberg. „Die Zukunft des motorisierten Individualverkehrs wird batterieelektrisch sein“, gibt sich Seitz überzeugt und ist der Meinung, dass es dafür ein gutes öffentlich zugängliches Lade-Angebot braucht, „vor allem für all jene in der Stadt, die nicht die Möglichkeit haben, ihr Auto auf ihrem eigenen Grundstück zu laden.“
Christian Hader bezeichnet die Entwicklung – gerade in den letzten drei Jahren – als vielversprechend. Laut Bundesnetzagentur habe es in der Stadt Bamberg am Jahresanfang 2018 nur 17 Ladepunkte gegeben, zwei Jahre später (2020) seien es 53 gewesen. „Und Mitte 2023 haben wir 151 Ladepunkte.“
Für die weitere Strategie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur schlagen Hader und Seitz vor, vermehrt Drittanbieter einzubinden und Fördermöglichkeiten zu prüfen.
sys
Neuste Artikel
Bauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Ähnliche Artikel
Klima
Grüne warnen CSU vor Bergverbindung
Hader: Idee aus der Mottenkiste spaltet Stadtgesellschaft
weiterlesenRadverkehr
Grüne wollen Metropolradweg vorantreiben
Projekt soll Nürnberg und Bamberg entlang des Rhein-Main-Donau-Kanals verbinden
weiterlesenVerkehrswende
2367 Tage – oder die lange Reifung des VEP
Grüne freuen sich nach sieben Jahren über neuen Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030
weiterlesen