Im jüngsten Bausenat wurden mehrere Leuchtturmprojekte zur Schaffung von mehr Wohnraum für die Schwarmstadt Bamberg vorangebracht. Die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg zeigt sich darüber sehr erfreut, handelt es sich bei der Frage nach mehr Wohnraum doch um eines der zentralsten Themen Bambergs. Die grünen Bausenatsmitglieder Ulrike Sänger, Vera Mamerow, Christian Hader und Senatssprecher Markus Schäfer haben daher allen Projekten ausnahmslos und aus Überzeugung zugestimmt, wie Markus Schäfer ausführt: „Bezahlbarer Wohnraum, PV-Anlagen auf den Dächern, viel Grün, moderne Heizkonzepte mit Wärmepumpen, verkehrsberuhigte Quartiere und soziale Einrichtungen – grüne Baupolitik hält nun erfreulicherweise immer öfter in Bamberg Einzug!“
Christian Hader, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bamberger Stadtrat ergänzt, dass die Umsetzung langjähriger Forderungen der Bamberger Grünen ein Segen für die Stadt Bamberg ist. „Der vergangene Bausenat war in der Tat der Tag der großen Bauprojekte. Das Bahnhofsareal wird von ‚Lui One‘ profitieren, der Bamberger Osten durch das Carl-Meinelt-Viertel und der Südosten am Rande der Wunderburg durch die Revitalisierung des ehemaligen Maisel-Geländes in der Moosstraße“, so Hader.
Fraktionsvorsitzende Ulrike Sänger betont dabei insbesondere auch die geplanten sozialen Nutzungen: „Kitas, Seniorenwohnen und Möglichkeiten der Begegnung in den Bauprojekten sind ein wichtiger Beitrag zur Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen.“
Die Bamberger Grünen im Stadtrat wollen alle Projekte nun weiter konstruktiv begleiten und sind dankbar und erfreut, dass viele grüne Anliegen berücksichtigt sind.
ch
Neuste Artikel
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Grüne warten auf E-Scooter-Abstellzonen
Trotz Zusage seit fast einem Jahr nicht eingerichtet – Wird Regierung Oberfranken eingeschaltet?
Ähnliche Artikel
Schlachthof
Schlachthof im Nebel
Grüne beklagen Intransparenz und Informationsmangel sowohl im Stadtrat als auch im Aufsichtsrat
weiterlesenStadtentwicklung
Keine Vorfestlegungen zum Schlachthof
Grüne wollen Ergebnisoffenheit sichern und fordern, dass Auslobungtext für Machbarkeitsstudie vom Stadtrat beschlossen wird
weiterlesenKonversion
Nato- und Offizierssiedlung bei Planungen einbeziehen
Grüne begrüßen städtebaulichen Wettbewerb für Konversionsgelände, fordern aber Planen auch für Nachbarstadtteile
weiterlesen