Straßenmarkierung am Markusplatz – Grüne kritisieren, dass Stadtratsbeschluss nicht umgesetzt wird
Farbtöpfe verwechselt? Diese Frage stellt sich Christian Hader, mobilitätspolitischer Sprecher der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg, und reibt sich die Augen, wenn er auf die Markierungsarbeiten am Markusplatz blickt. Dort werden nämlich die aktuell gelben Fahrbahnmarkierungen für den Radverkehr erneuert – und zwar wieder in gelb.
Doch genau das ist aus grüner Sicht falsch, denn aus dem Stadium des Versuchs ist man längst raus. Im Juli 2020 hatte der Stadtrat einstimmig beschlossen, die Regelung auf Dauer beizubehalten. “Wir feiern bald fünfjähriges Verkehrsversuchsjubiläum und jetzt wäre endlich Weiß die korrekte Farbe – und nicht Gelb“, erklärt Hader die maximale Irritation in den grünen Reihen und führt weiter aus: „Was hier gerade gemacht wird, läuft einem gültigen Stadtratsbeschluss zuwider!“
Dabei hält Hader es für wichtig, endlich eine klare und unmissverständliche Markierung anzubringen. „Es ist zwar verkehrsrechtlich geregelt, dass Gelbmarkierungen Vorrang haben, aber auf Dauer ist ein Nebeneinander von weißen und gelben Linien, so wie jetzt, weder optisch noch verkehrlich ein guter Zustand und verwirrt alle Verkehrsteilnehmer:innen. Insofern muss nun endlich mit Weiß die seit langem beschlossene Lösung markiert werden.“
Auch von der Polizei wurde die Umsetzung des Versuchs befürwortet und dringend eine Weißmarkierung empfohlen. „Neben dem verkehrlichen Aspekt sind gelbe Linien und rot-weiße Baken auch einer Welterbestadt schlicht unwürdig“, so Hader abschließend.
sys
Neuste Artikel
Bauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Ähnliche Artikel
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
weiterlesenVerkehrssicherheit
Petition für kostenlose Schüler-Bustickets findet große Zustimmung
Von einer Bambergerin initiiert – Bayernweite Lösung ist das Ziel – Die Grünen rufen zur Unterstützung auf
weiterlesenVerkehrssicherheit
Wo bedroht erhöhtes Tempo Kinder auf dem Schulweg?
Grüne wollen Ergebnisse der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung für mehr Verkehrssicherheit analysieren
weiterlesen