Grüne und SPD wollen Lärmschutz an der Buchenstraße mit Photovoltaik kombinieren
Die Wohngebiete Nato-Siedlung und Offizierssiedlung sollen bald gegen den Lärm der Autobahn abgeschirmt werden. Dafür ist der Bau einer Lärmschutzwand geplant. Diese soll nun nach Willen der Stadtratsfraktionen von Grünes Bamberg und SPD mit Photovoltaik kombiniert werden. Das beantragen die beiden Grünen-Stadträte Andreas Eichenseher und Stefan Kurz sowie ihr SPD-Kollege Sebastian Niedermaier.
Andreas Eichenseher hält die Süd-Süd-Ost-Ausrichtung der geplanten Lärmschutzwand für bestens geeignet, um dort Solarstrom zu produzieren. In ihrem Antrag führen die drei Umweltpolitiker mehrere Beispiele in Bayern und Österreich auf mit gelungenen PV-Lärmschutzwänden. „Solche Solarwände sind optisch ansprechender als herkömmliche Wände“, ist Eichenseher überzeugt, „und kosteneffizienter sind sie allein schon dadurch, weil der produzierte Strom natürlich Geld einbringt.“ Zudem werde damit ein weiterer Baustein zur Energiewende und zum Klimaschutz in Bamberg gesetzt.
sys
Beispiele und mehr Informationen:
https://allgemeinebauzeitung.de/abz/doppelt-funktional-laermschutzwand-gewinnt-solarstrom-36506.html
fhttp://www.cerclebruit.ch/enforcement/1/130_ZH_Photovoltaikanlagen_Laermschutzwaende.pdf
Neuste Artikel
Bauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Ähnliche Artikel
Energiewende
Energiewende auf städtischen Dächern kommt voran
Noch in diesem Jahr sollen vier PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden ans Netz gehen
weiterlesenEnergiewende
Antworten für die Stadtgesellschaft liefern
Grüne wollen kommunale Wärmeplanung zügig voranbringen
weiterlesenEnergiewende
Grüne kritisieren Brose
Unternehmen handelt eigener Nachhaltigkeitsstrategie zuwider und nutzt Möglichkeit zur Solarstromerzeugung inmitten Energiekrise nicht
weiterlesen