Pressemitteilung Stadtverband – Bamberg, 26. Januar 2024
Grünes Bamberg fordert die Prüfung eines AfD-Verbots und eine Prüfung des Ausschlusses der rechtsextremen Partei von der staatlichen Finanzierung. Bundestag und Bundesrat sollen entsprechende Anträge beim Bundesverfassungsgericht stellen. Das beschloss die Mitgliederversammlung der Bamberger Grünen nach ausführlicher Diskussion am 25. Januar 2024.
In dem Beschluss heißt es dazu, dass die rechtsextreme AfD eine fundamentale Bedrohung für unsere Demokratie darstelle. Ihre Ziele und das Verhalten ihrer Anhängerinnen und Anhänger zielten darauf ab, die freiheitliche demokratische Grundordnung ernsthaft zu gefährden. Dabei bezieht sich der Text unter anderem auf die jüngsten Enthüllungen von Planungen rassistisch motivierter Vertreibungen von Millionen Menschen aus Deutschland, an der auch hochrangige Politikerinnen und Politiker der AfD beteiligt waren.
Stadtvorstandsmitglied Luis Reithmeier verdeutlicht in diesem Zusammenhang die gesellschaftliche Unterstützung für ein Vorgehen gegen den Rechtsextremismus: „Eine breite Koalition von vielen tausend Menschen folgt seit vielen Tagen dem Aufruf engagierter Demokrat:innen zur Unterstützung einer freien und vielfältigen Gesellschaft – auch bei uns in Bamberg.“ Gemeinsam mit diesen Menschen kämpfe man als Grüne entschieden gegen die menschenfeindliche ‚Neue Rechte‘ und deren parlamentarischen Arm, die AfD.
Der Grüne Stadtvorstandssprecher Timm Schulze erklärt die Forderungen des Beschlusses: „Das Grundgesetz enthält aus historischem Bewusstsein eine Vielzahl von rechtsstaatlichen Maßnahmen zur Verteidigung der freiheitlich demokratischen Grundordnung. Diese Werkzeuge der wehrhaften Demokratie müssen wir auch aktiv nutzen.“
Dazu gehöre der Ausschluss von staatlichen Mitteln, denn die Demokratie dürfe ihre Feinde nicht finanzieren. Aber auch das Parteiverbot müsse vom Verfassungsgericht geprüft werden. „Wenn möglich auch früher für einzelne Landesverbände der AfD. Wir fordern außerdem eine Prüfung des Verbots der als Verein organisierten Jugendorganisation ‚Junge Alternative‘ durch das Bundesinnenministerium“, so Timm Schulze.
Für diese Maßnahmen werde man sich nun innerparteilich und gesamtgesellschaftlich einsetzen.
Neuste Artikel
Bauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Ähnliche Artikel
Plenum
Grünes Bamberg und Grüne Jugend Bamberg verurteilen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Plenum von GRÜNES BAMBERG und Mitglieder der Grünen Jugend verabschieden gemeinsame Resolution
weiterlesenPlenum
Grüne Basis positioniert sich zum Oberbürgermeister
Grünes Bamberg fordert aktuell keinen Rücktritt des Oberbürgermeisters der Stadt Bamberg – Einberufung eines grünen Sonderplenums im Fall einer Anklage
weiterlesenPlenum
Anträge der grünen Basis zur Boni-Affäre
Das kommende Plenum von Grünes Bamberg debattiert Anträge zur Rolle des Oberbürgermeisters in der Boni-Affäre
weiterlesen