Laut Veranstaltern haben sich am 07.02.2022 an der Solidarischen Menschenkette gegen Falschinformationen, Verschwörungsmythen und rechte Hetze durch Bamberg rund 2.000 Menschen beteiligt. Vom Gabelmann bis zum Bahnhof durch die gesamte Innenstadt. Gemeinsam haben wir ein Zeichen gesetzt für eine solidarische Gesellschaft, die Schwache im Blick behält und sich gegen jede Form von Rechtsextremismus und Antisemitismus stellt. Zum Ende der Menschenkette gab es ein Gedenken an die Toten der Pandemie.
Die Menschenkette wurde organisiert von „Buntes Bamberg“, ein Bündnis von Zivilgesellschaft, Kirchen, Gewerkschaften und Parteien (darunter GRÜNES BAMBERG) und dem „Antifaschistischen Aktionsbündnis gegen Verschörungsmythen“.
An unserer Station in der Luitpoldstraße haben sich unter anderem beteiligt: MdB Lisa Badum, MdL Ursula Sowa, Stadtrat Christian Hader, Stadträtin Leonie Pfadenhauer, und Mitglieder des Vorstands und des Beirats. Außerdem die Sprecherin der Grünen Jugend Oberfranken Elena Pietrafesa.
Unser Bürgermeister Jonas Glüsenkamp und weitere Stadträt:innen waren an anderen Stationen entlang der Kette vertreten.
Wir danken allen Menschen, die bei der Aktion mitgemacht haben. Darunter den Mitgliedern von GRÜNES BAMBERG, der Grünen Jugend Bamberg und den BAGLS, die als Ordner:in oder einfach durch ihre Präsenz unterstützt haben. Als mittlerweile große grüne Familie in Bamberg waren wir gut vertreten.
Unser ganz besonderer Dank gilt Luis Reithmeier für seine Organisation als unser Vertreter im Bündnis „Buntes Bamberg“ sowie Timm Schulze als Verantwortlicher Organisator unserer Station in der Luitpoldstraße.
Bamberg ist und bleibt bunt.
Neuste Artikel
Bauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Ähnliche Artikel