Auf der Jahreshauptversammlung am 30.09.2021 verabschiedete GRÜNES BAMBERG mit stehenden Ovationen Peter Gack nach langjährigem Engagement aus dem Vorstand. Das Urgestein der Bamberger Grünen trat bei der turnusgemäßen Neuwahl des Amtes des Kassiers auf eigenen Wunsch nicht mehr an. Vorstandsmitglied Timm Schulze kommentiert: „Durch die unermüdliche und ehrenamtliche Arbeit von Menschen wie Peter Gack stehen wir als Grüne in Bamberg heute so gut da. Wir danken ihm herzlich für sein herausragendes Engagement für die Stadt und unsere Partei über all die langen Jahre.“
Peter Gack war bereits zu Beginn beim Arbeitskreis Kritische Kommunalpolitik 1981 aktiv. Daraus entstand vor 40 Jahren die Bamberger Alternative, die als Grün-Alternativen-Liste (GAL) 1984 erstmalig zur Stadtratswahl antrat und auf Anhieb Fraktionsstärke erreichte. Gack war neben Rudi Sopper und Gottfried Karl der erste Grüne im Bamberger Stadtrat und gehörte ihm insgesamt 27 Jahre an. Das Amt des Kassiers hatte er seit Mai 2017 inne.
„Wir sind sehr froh, dass Peter Gack uns als aktives Mitglied weiterhin erhalten bleibt und wir einen sehr guten Nachfolger gefunden haben“, ergänzt Vorstandsmitglied Eva-Maria Steger. Neuer Kassier von GRÜNES BAMBERG ist Christoph Lurz, der mit großer Zustimmung der Mitglieder gewählt wurde. Der restliche Vorstand bleibt satzungesgemäß noch bis September 2022 im Amt. Auch im Beirat gab es einen Wechsel: Anna Friedrich wurde als Nachfolgerin für Christina Markfort gewählt. Rosi Stöhr erhielt die Zustimmung der Mitglieder als neue Kassenprüferin. Außerdem wählte die Mitgliederversammlung der Bamberger Grünen Delegierte und Ersatzdelegierte für anstehende grüne Parteitage.

Neuste Artikel
Bauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
Bürger:innenbeteiligung
Kommt die Bamberg-App?
Fraktion Grünes Bamberg fragt nach Zwischenstand zu Bürgerprojekt
Verkehrssicherheit
Wenn der Radweg mit einer Bordsteinkante beginnt
Von Gaustadt zur Friedensbrücke fehlt eine Auffahrt zum Radweg – Grüne haben zwei Lösungsvorschläge und fordern mindestens Verkehrssicherheit durch Piktogramme
Ähnliche Artikel
Bundestagswahl 2021
Grün-Alternative Zeitung: Ausgabe Nr. 91 erschienen
Ausgabe Nummer 91 unserer Grün-Alternativen Zeitung befasst sich mit der Bundestagswahl 2021. Download hier.
weiterlesenBundestagswahl 2021
Cem Özdemir besucht Bamberg: Townhall zieht 200 Menschen
Knapp 200 Menschen hatten sich am 27. Juli 2021 auf dem Maxplatz eingefunden, um gemeinsam mit Cem Özdemir und Lisa Badum über Politik zu diskutieren.
weiterlesen